Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen

Liebe Musikfreunde,

 

nachdem wir zahlreiche Anmeldungen erhalten haben, freuen wir uns schon sehr auf den Egerländer Workshop mit dem bekannten Tenorhornisten Carsten Ebbinghaus

 

Carsten Ebbinghaus ist seit vielen Jahren einer der gefragtesten Tenoristen im deutschsprachigen Raum und ein wahrer Meister der Egerländer Blasmusik. Ob bei den weltberühmten "Original Egerländer Musikanten" um Ernst Hutter oder beim Musikkorps der Bundeswehr, Carsten Ebbinghaus ist stets ein Garant für Musik auf allerhöchstem Niveau.

 

Uns ist es gelungen, ihn als Dozenten für einen Workshop in der weiten Welt der Egerländermusik zu gewinnen. Wir werden unter seiner Leitung an der richtigen Stilistik, der perfekten Artikulation und der typischen Interpretation von Polkas, Märschen und Walzern arbeiten und mit Sicherheit viele praktische Tips, Hilfestellungen und die eine oder andere Anekdote aus seinem bewegten Musikerleben präsentiert bekommen.

 

Hier die Eckdaten zur Veranstaltung:

 

Samstag, 15.04.2023

10:00 - 16:00 Uhr

Feuerwache Dormagen Rheinfeld

Oberster Monheimer Weg 2

41539 Dormagen

Teilnahmegebühr: 40€ (inkl. Getränke und Mittagsverpflegung)

 

Alles, was Ihr mitbringen müsst, ist euer Instrument, einen Notenständer und ganz viel Motivation und gute Laune.

 

 

Bis dahin 

 

Euer Musikzug der Feuerwehr Dormagen

 




Unser neuer Vorstand

Nachdem bereits im Rahmen des vergangenen Herbstkonzertes Karl Koch den Dirigentenstab an Markus Plachta übergab, hat der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen den Generationswechsel bei der Besetzung seiner Vorstandsposten nun fortgesetzt.

 

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Frauke Hanenberg einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Klarinettistin ist seit 2016 Mitglied und übernimmt damit die Aufgaben von Martin Brans, der nach zehnjähriger Amtszeit nicht mehr angetreten war. „Ich bin sehr stolz und freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit der Vergangenheit mit neuen Impulsen fortführen zu können“, so Hanenberg. Zum neuen Geschäftsführer wurde Christopher Gross gewählt, der damit als Nachfolger von Bernd Trompeta zukünftig der unmittelbare Ansprechpartner vieler Vereine sein wird. Mit Kerstin Berger, Hannah Schlimgen und Anna Lenz nehmen gleich drei Musikerinnen die wichtige Aufgabe als Notenwärtin wahr. Als Zeugwart kümmert sich Michael Plachta demnächst um Uniformen und Ausstattung. Hierfür war bislang Michel Kemmerling zuständig. Lisa Koenen komplettiert als Schriftführerin die Reihe der Neuen im Vorstand. Für Kontinuität in der Vorstandsarbeit hingegen sorgen weiterhin Günther Holzberg als Kassierer und Frank Schmitz als 2. Kapellmeister. „Auch für uns als Verein war Corona eine Herausforderung, die wir jedoch gemeinsam sehr gut gemeistert haben. Wir stellen uns jetzt gestärkt für die Zukunft auf“, so Brans. „Es ist nicht selbstverständlich, dass man über eine so große Anzahl junger und etablierter Mitglieder verfügt, die ehrenamtlich bereit und in der Lage sind, sich mit vielen Ideen und großem Engagement den anstehenden Aufgaben zu stellen.“

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen wurde 1961 gegründet. Seither ist er durch Auftritte bei zahlreichen Feuerwehr- und Schützenfesten, Gedenkfeiern, Gottesdiensten, Benefiz- oder Karnevalsveranstaltungen fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Stadt und der Region.

 

Allerdings auch private Feste, wie Goldhochzeiten, Geburtstage oder Ehrungen wurden in vielfacher Weise gestaltet. Musikalischer Höhepunkt sind die jährlichen Konzerte im Schützenhaus, der Kulturhalle, im Tannenbusch oder im Bettina von Arnim Gymnasium.

 

Dementsprechend vielfältig ist das musikalische Repertoire der Kapelle - es reicht von Marschmusik über Polkas und Karnevalsmusik, über Egerländer und bayrischer Blasmusik bis hin zu Chorälen, Weihnachtsmusik und konzertanten Werken von der Klassik bis zum Pop.

 

Die derzeit rund 35 Musikerinnen und Musiker besetzen somit nahezu sämtliche in der Blasmusik notwendigen Instrumente: die Trompete, das Flügelhorn, die Posaune, das Bariton und Tenorhorn, die Tuba, die Klarinette, die Flöte, das Saxophon bis hin zum Schlagzeug - in Extremsituationen sogar bis zum Gesang.

Wir sind jedoch ständig auf der Suche nach Menschen, die ebenso begeistert wie wir, Blasmusik machen. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, sprecht uns einfach an!

 

Wir proben wöchentlich, montags von 19:30 Uhr bis 22 Uhr in der Feuerwache Dormagen Rheinfeld, Oberster Monheimer Weg 2.